
Teleskopsonde DE mit X5C plus
Teleskopsonde zur Messung hoher Dosisleistungen aus
sicherer Entfernung (Dosisleistungsmessbereich bis 10 Sv/h)
und für Messungen an schlecht zugänglichen Stellen.
Einsatzbereiche
Feuerwehr, Katastrophenschutz, Zoll, Kerntechnik
Leistungsmerkmale
- Messgröße: Umgebungs-Äquivalentdosisleistung Ḣ*(10)
- einfache Adaption mit dem Basisgerät X5C plus über Kontaktreihe durch Snap-in-Technik ohne Kabelverbindung
- Teleskop aus Edelstahl, stufenlos ausziehbar bis ca. 4 m
- IP67 bei eingeschobenem Teleskop und aufgesetzter Schutzkappe
- verdrehungssichere Verbindung zwischen Messkopf und Elektronik
- zur Messung von Niederdosisleistung und Hochdosisleistung
verfügt die Teleskopsonde DE über zwei unterschiedliche
Geiger-Müller-Zählrohre
- automatische Messbereichsumschaltung
- Anzeige der Dosisleistung am Standort des Bedieners auf Knopfdruck anwählbar
- keine separaten Batterien notwendig, Spannungsversorgung aus Basisgerät
HINWEIS für den Einsatz bei Feuerwehren:
Anschlussmöglichkeit des Dosisleistungsmessgerätes X50ZS mittels speziellen Adaptionsmoduls
Technische Daten
Energiebereich |
Niederdosisleistung 50 keV – 1,3 MeV Hochdosisleistung 65 keV – 1,3 MeV |
Anzeigebereich |
0 nSv/h ≤ Ḣ*(10) ≤ 10 Sv/h |
Messbereich |
1,5 µSv/h ≤ Ḣ*(10) ≤ 10 Sv/h |
Dosisleistungswarnschwelle |
wie Basisgerät |
Stromversorgung |
aus Basisgerät |
Temperaturbereich |
-30 °C bis +60 °C (Betrieb) -40 °C bis +70 °C (Lagerung) |
Feuerwehr-Zulassung |
DL/FW/GSF 06 89 11 |
Abmessungen |
max. 4000 mm, eingeschoben 920 mm |
Gewicht |
2600 g |